Eine gelungene Veranstaltung, 66 Jenziger waren
erschienen und wohl jeder der Anwesenden kam auf
seine Kosten. Nach Vortrag des Jenzig-Chores und dem
Weihnachtsgedicht von Wolfgang Eifler folgte
die Verteilung einer kleinen Weihnachtsgabe des
Vorstandes durch Ursula Hoppe und Bärbel Kachel -
nützliche Kleinigkeiten für Jedermann. Dann folgte
der Festtagsschmaus -begleitet von Klaviermusik-
durch den Künstler des nachfolgenden
kabarettistischen Ensembles aus Weimar unter dem
Motto "Erna der Baum nadelt". Anschließend
weihnachtliches Singen mit Begleitung am Klavier
durch Franz Linke - und dann, einfach fröhliches
Zusammensein im Zeichen der Weihnacht! Herzlichen
Dank auch an dieser Stelle an das Team um Frau
Bogatzki, wir überreichten an alle Angestellten ein
kleines Präsent als Dankeschön für die schönen
Stunden.

...ein prächtiger Baum!
Dank dem Team der Berggaststätte!
*12.11.11 - Nachbarschaftstreff im Jenzighaus
Ein netter Abend, die Gaststätte "knackend" voll,
eine wohl gelungene Veranstaltung. Gäste von der
Fuchsturm-, der Forsthaus- der Lobdeburggesellschaft
und weitere Gäste aus der Stadt waren erschienen,
die Wirtsleute hatten gehörig zu tun. Der Jenzichor eröffnete,
wenn auch leider nur in kleiner Besetzung, der
Vorsitzende begrüßte und dann nahm das lustige
Treiben seinen Lauf. Ein erfreulicher
Tagesordnungpunkt war die Ehrung unseres Herrn
Dieter Bock zu seinem 45. Mitgliedsjubiläum, die
Dokumentenübergabe an die neuen Mitglieder Frau
Fischer, Herrn Schwab und Herrn Keßler - spontan
meldete sich dessen Partnerin Frau Marlene
Schroeder und übergab ihren Antrag auf
Mitgliedschaft! Für musikalische Umrahmung sorgten
Franz Linke am Klavier, Margrit Neumeister
mit Akkordeon und Lutz Marckardt mit der
Mundharmonika. Gegen 20.30 Uhr führte Herr Wolfgang
Eifler seine DVD vor vom Vereins-Ausflug Juli 2011 "Jenziger
erwandern das Rofan-Gebirge". Nach weiterem
Rundgesang und gemütlichem Plausch ging es dann
wieder hinab in das nächtliche Tal, dem
Lichterreigen unserer Heimatstadt entgegen.

Herzlichen Glückwunsch, Dieter, zum
45.Vereinsjubiläum!
- Auf gute Zusammenarbeit, Frau Fischer
- Auf gute Zusammenarbeit im Verein und im
Jenzig-Chor, lieber Ulrich
- Auf gute Zusammenarbeit, lieber Marco
Marlene Schroeder -ich bitte um Aufnahme!
*09.11.11 - Arbeitseinsatz gegen "Laub & Co"
Trotz Nebelschwaden kämpften sich neun Jenziger den
Wanderweg aufwärts - alles was sich in den Weg
stellte wie Laub, Gestrüpp, Papiertaschentücher (!),
Unrat usw. wurde beräumt, der Weg bekehrt und das
Gesamtergebnis mit Stolz besehen. Einige
Vorbeikommende zollten uns Beifall - natürlich sahen
auch andere Vorbeikommende ohne Gruß darüberhinweg.
Doch wir ließen uns nicht beeindrucken - die
positiven Gesten nahmen wir mit Freude entgegen.
*16.10.11 - Sängerfahrt Thür.Wald
Bei tollstem Spätsommerwetter ging es fast pünktlich
los - 31 Jenziger und fünf Gäste (hoffentlich
baldige Vereinsmitglieder?), erste Rast am
"Mühlberger Spring" - kaum einer unter uns kannten
diesen heimeligen Ort am Fuße der Mühlburg. Dann
zweite Station im Dokumentationszentrum "Jonastalverein"
in Rudisleben. Wir ließen uns im Anschluss die
wohlschmeckende Bratwurst vom Fleischermeister Heyn
munden. Und dann die Fahrt durch Abschnitte der
"Deutschen Alleenstraße" - entlang der nachdenklich
stimmenden Rüstungsvorhaben des Dritten Reiches im
Jonastal - die herbstliche Natur einfach prächtig!
Pünktlich 14.00 Uhr trafen wir dann auf dem Dolmar
ein und ließen uns Kaffe&Kuchen munden. 15.30 Uhr
dann Fußmarsch bergab zum wartenden Bus und
schließlich die Heimfahrt bei immer noch prächtigem
Wetter - Jena empfing uns wie geplant gegen 18.00
Uhr.
*25.09.11 - 24.Bundestreffen beim Regenberg-Verein
Bei tollem Spätsommerwetter waren vier Jenziger
dabei! gemütliches Treiben vor der malerisch im Wald
gelegenen Berghütte, mit Musik von Klampfe und
Akkordeon, lustigen Reimen, freund-schaftlichem
Gedankenaustausch vergingen die Stunden "wie im
Fluge".
(weitere Bilder in "Bildgalerie/Teil4")
*17.09.11 - Wanderfahrt Sektkellerei Freyburg
Per Hopperticket (keine Fahrscheinkontrolle!)
gelangten 26 Jenziger wohlbehalten am Ziel an,
schnurstraks ging es in die Rotkäppchenkellerei -
erlebten eine tolle Führung ins Reich der "Blubberei". Bei
der Probenahme wurden uns die Unterschiede der
Gärungsreifen erläutert, nun wissen wir auch die
"kleinen" Unterschiede von Flaschengärung und
Premiumflaschengärung!
Wunderbares Spätsommerwetter über Freyburg! Das
bestellte Mittagessen mundete vortrefflich, dann
ging es hinauf auf die NEUENBURG. Und auch wieder
hinunter in ein kleines Weinlokal zum Eiskaffee &
Co. Gegen 16.35 Uhr fuhren wir zurück gen Jena -
vorbei an Groß-und Kleinjena!
Prosit!
*10.09.11 - PS-Lotterie der Sparkasse
Jena-Saaleholzland
Großer Galaabend zur 4. Gewinnauslosung in der Mensa
Südwerk - fünf Bergvereine erhielten für ihre
ehrenamtliche Arbeit um ihre "Berge" eine Spende in
Höhe von 500 € überreicht, um damit eine spezielle
Maßnahme finanzieren zu können. Eine gute Sache sind
die PS-Lose in jedem Falle. Wir haben für den Verein
10 Stck, eine Reihe von Gesellschaftsmitgliedern
weitere Lose privat erworben. Interessierte
Vereinsmitglieder wenden sich bitte an den Vorstand,
falls Interesse zum Erwerb besteht.
Entgegennahme der Spenden
*28.08.2011 - 23.Bundestreffen auf dem Fuchsturm
Reges Treiben auf dem Fuchsturm - die einladende
Gesellschaft hatte sich alle erdenkliche Mühe
gegeben, um im Zeichen ihres 150.Gründungsjubiläums
allen Gästen aus Jena und dem Thüringer Wald -
Mitgliedern des Bundes der Thüringer
Berg-Burg-Waldgemeinden eine schöne Feier zu
ermöglichen. Nach dem Treffen auf der Weihestätte
begann das bunte Treiben auf der Terrasse - der
Wettergott hatte ein Einsehen, ließ die liebe Sonne
scheinen. Der
Gratulationsreigen wurde vom Burgherren und
seiner Stellvertreterin genossen. Die vielen
Glückwünsche werden mit Dank angenommen.
Was übergaben wir? 
...eine Urkunde über den Erwerb einer
Kalksteinplatte im neuen Fußboden der Stadtkirche
Skt. Michael - sicher eine ausgefallene Idee, aber
eine mit Nachhaltigkeit, verewigt im Spendenkataster
von der Jenzig- an die Fuchsturm-Gesellschaft!
...mit unseren Vereinsfahnen präsent.
...die Jenziger an ihrem Gedenkstein...
(Bericht auf Link "Bildgalerie/Teil
4-Thür.BergBurgWaldgemeinden)
*16.08.2011 - Sanierungsabschluss Jenzighaus
Im festlichen Rahmen wurde der Sanierungsabschluss
begangen. Der Vorstand der Wilhelm-Härdrich-Stiftung
war vollzählig erschienen als Gast der
Jenzighausbetreibergesellschaft mbH. Mit zugeladen
waren neben Vertretern des Vorstandes der
Jenzig-Gesellschaft auch die Vorsitzenden der
Nachbarberg-Gesellschaften, Baubeteiligte sowie
Vertreter der Presse. Stolz präsentiert sich nun
"unser" Vereinshaus dank der eingesetzten Mittel der
Stiftung in Höhe ca. 120 T€. Wir wünschen der "Jenzighaus
Betriebsgesellschaft mbH " viel Erfolg bei der
Bewirtschaftung und ein gutes Zusammenwirken mit
unserer Gesellschaft zum Wohle der ganzen Region.
Herr Dr. Schröter gratuliert im Namen des Vorstandes
der Wilhelm-Härdrich-Stiftung
(dieses Foto:Frau Glasser, Presseref.StadtJena)
Der Vorstand der Jenzig-Gesellschaft wünscht der
Geschäftsführerin, Frau Birgit Bogatski, viel Erfolg
und weitere gute Zusammenarbeit!
(Weitere Bilder in Kürze in der "Bild-Galerie")
*13.08.2011 - Wanderung, 7.Etappe Saalehorizontale
Trotz misslichem Wetter hatten sich 15 Jenziger
aufgerafft und begannen mutig am Treffpunkt "Schöne
Aussicht" Wöllnitz den 7.Teilabschnitt. Nach
Begutachtung eines toll behangenen Apfelbaumes und
Vereinbarung eines Erntetermines bei der Eignerin
ging es hurtig voran, bald war der Fürstenbrunnen
erreicht und schließlich auch das Plateau des
Johannisberges (373müN). An der Sommerlinde als
florale Attraktion mit flüssiger Stärkung und C-Horn
Ständchen unseres Alois wurde abgebogen Richtung
Berghang, dort genossen wir den herrlichen Blick ins
Saaletal. Das Erinnerungsfoto mit Selbstauslöser,
damit auch der Fotograf HansJoachim "mit drauf
ist", dokumentiert diesen Moment. Nach alpinen
Abschnitten und auch gemächlinge Waldwege erreichten
wir dann die Lobdeburg-Ruine. In der Lobdeburgklause
endete die Wanderung beim gemeinsamen Mittagsmahl
und eine wiederum erlebnisreiche Veranstaltung
unserer Gesellschaft in heimischen Gefilde!
...
...unser Hornist Alios in Aktion!
*16.07.2011 - Gastspiel Kabarett "Sinnflut" Weimar
Ein netter Abend, schmunzeln ohne Ende über und mit
Loriot! Bis zum letzten Platz besetzter Saal - ca.
110 Gäste! Die Wirtsleute gaben sich alle Mühe
-dafür ein spezielles Dankeschön. Die auf der
Terrasse vor der Veranstaltung gereichte spezielle
Speisekarte mit den eigenartigen
Gerichtsbenennungen konnte man erst später deuten,
denn als Pausenfüller trat mehrfach der "Sternekoch"
der Loriot-Küche auf und erläuterte selbige. Am
21.08.11 dann ein erneutes Gastspiel im Jenzighaus,
freuen wir uns darauf. Anmeldungen bitte an Herren
Eifler (Tel. 03641396957) und Ratzenberger (Tel.
03641309101).
* 07.-10.07.2011 - Jenziger erobern Gipfel des Rofangebirges
Das war eine tolle Wanderfahrt - 19 Jenziger gingen auf
"große" Fahrt - mit zwei Kleinbussen und zwei PKW trafen
wir uns am 07.Juli gegen 14.00 Uhr an der Talstation der
Seilbahn. Nach bezug der Quartiere wurde die nähere
Umgebung und die erste Hütten erkundet. Am nächsten
Morgen-oh weh! Nieselregen, mit Schutzumhängen ging es
bergan - wie vom Hüttenwirt vorhergesagt, erschien um
10.37 Uhr die Sonne, sie verlies uns nicht mehr, sodass
gegen Mittag der Gipfel (Rofanspitze) in Höhe 2.249 müN
freudig und mit (vor-)letzter Kraft erklommen war. Am
nächsten Morgen "Heldenwetter" über
dem Rofanmassiv! Wir erklommen die Höhe 2.299 müN - die
Eindrücke unbeschreiblich! Doch der Abstieg war nicht
"Ohne" - erforderte das (vor-)letzte unserer Kräfte!
Zwischenstation auf der Mauritz-Alm bei Buttermilch und
"anderen" Flüssigkeiten.
Am Abend sangen wir auf der Terrasse bis zur Hüttenruhe
(und etwas darüber) bei Gittarrenklängen unserer beiden
Künstler Werner und Peter. Vorher erhielt das Hüttenteam
unser Fahnenband und Hansjoachim als "Chef de
Mission" den Dank der Wandergruppe.
Die Erfurter Hütte im Rofangebirge 1.834 müN (Weitere
Schnappschüsse unter "Bildergalerie/Vereinsleben")
*25.06.2011 - 7. Berglauf und Sommersonnenwende auf dem
Jenzig
Bei etwas ungünstigem Wetter herrschte gute Stimmung -
nach dem Einlauf der Sportler und der Siegerehrung
folgte die Sommersonnenwendfeier. Unser Hornist Alois
gab den Auftakt für den Vortrag des Jenzig-Chores. Für
die gute Stimmung sorgten "De Stadtbummler" aus
Stadtroda mit ihren zünftigen Weisen. Bis gegen
Mitternacht harrten Jenziger und Gäste am Lagerfeuer
aus, die Romantik war gesichert. Sechs Jenziger (Ratzenberger`s,
Richter`s, Eifler`s) harrten bis gegen 01.00 Uhr aus,
bezogen die freundlichen Wanderquartiere im Jenzighaus.
Am Sonntagmorgen genossen sie das "fürstliche" Frühstück
des Wirtes und räumten anschließend die Bergwiese auf!






-
Kraft sammeln für das Aufräumen der Bergwiese!